Wenn Sie in GroupWise eine neue Nachricht verfassen, wird sie automatisch gespeichert. Dies verhindert den Verlust von Nachrichten, die Sie verfassen, falls GroupWise unerwartet heruntergefahren wird. Nach dem Neustart von GroupWise können Sie diese Nachrichten wieder herstellen, um Sie fertig zu stellen.
Bei der Erstellung neuer Nachrichten in GroupWise werden diese standardmäßig alle dreißig Sekunden auf Festplatte gespeichert. Diese Nachricht wird als MIME-Datei in /home/desktop_user/.novell/groupwise/groupwise_user/GWItemSave.eml gespeichert. An den Dateinamen werden fortlaufende Nummern angehängt, wenn Sie mehrere Nachrichten gleichzeitig erstellen. Wenn Sie die Nachricht in Ihrem "In Arbeit"-Ordner speichern oder die Nachricht schließen, wird die automatisch gespeicherte Nachricht gelöscht.
Wenn beim Start von GroupWise automatisch gespeicherte Nachrichten im Verzeichnis /home/desktop_user/.novell/groupwise/groupwise_user vorhanden sind, wird ein Fenster mit den folgenden Optionen für die Behandlung automatisch gespeicherter Nachrichten angezeigt:
Laden aller gespeicherter Nachrichten in GroupWise: Stellt die automatisch gespeicherten Nachrichten in GroupWise wieder her, sodass Sie die Nachrichten später fertig stellen können.
Alle gespeicherten Nachrichten löschen: Löscht die automatisch gespeicherten Nachrichten von der Festplatte. Die darin enthaltenen Informationen sind unwiederbringlich verloren.
Beim nächsten Start von GroupWise erneut fragen: Behält die gespeicherten Nachrichten auf der Festplatte bei, stellt sie jedoch in GroupWise nicht wieder her. Beim nächsten Start von GroupWise wird dasselbe Fenster wieder angezeigt.
Die automatische Speicherfunktion ist standardmäßig aktiviert.
Klicken Sie auf
> .Klicken Sie auf
.Wählen Sie
, um die automatische Speicherung zu deaktivieren.oder
Heben Sie die Auswahl der Option
auf, um die automatische Speicherfunktion zu aktivieren.Klicken Sie auf
.Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.