Blockieren oder Ablegen von E-Mail im Junkmail-Ordner betrifft Nachrichten, die Sie aus dem Internet empfangen. Internet-Email umfasst alle Emails, bei denen die Adresse des Senders beispielsweise im Format "Name@Beispiel.com" oder "Name@Beispiel.org" vorliegt.
Die Option "Junkmail-Behandlung" ist nicht für interne Emails verfügbar. Bei internen E-Mails handelt es sich um E-Mails, die von Sendern Ihres GroupWise-Systems stammen. Im Feld Erstellen von Regeln.)
wird entsprechend der obigen Erläuterung keine Internet-Adresse, sondern nur der Name des Senders angezeigt. Sie können Regeln verwenden, um interne Emails zu blockieren oder in den Junkmail-Ordner abzulegen. (Weitere Informationen finden Sie unterUm Internet-Emails zu blockieren oder in den Junkmail-Ordner abzulegen, stehen drei Optionen zur Auswahl:
Blockierliste: Sie können einzelne Email-Adressen oder gesamte Internetdomänen zur Blockierliste hinzufügen. Nachrichten von diesen Adressen oder Internetdomänen werden blockiert und gehen nicht in Ihrer Mailbox ein.
Eine Internetdomäne ist Teil der E-Mail-Adresse, die nach dem @-Zeichen angeführt wird. Beispiel: Die Internetdomäne in der Adresse Henry@Beispiel.com lautet "Beispiel.com".
Emails von Kontakten in Ihrem Primärbuch und dem Firmenadressbuch werden jedoch nicht blockiert.
Adressen und Domänen: Sie können einzelne Email-Adressen oder gesamte Internetdomänen zur Junkliste hinzufügen. Nachrichten von diesen Adressen oder Internetdomänen werden an den Junkmail-Ordner in Ihrer Mailbox gesendet. Sie können angeben, dass die Nachrichten in diesem Ordner automatisch nach einer bestimmten Anzahl an Tagen gelöscht werden.
Persönliches Adressbuch: Sie können festlegen, dass beliebige Email-Nachrichten von Benutzern, deren Adressen nicht in Ihren persönlichen Adressbüchern (einschließlich Ihrem Primärbuch und beliebigen von Ihnen erstellten persönlichen Adressbüchern) enthalten sind, an den Junkmail-Ordner gesendet werden. Diese Funktion wird manchmal als “Whitelisting” bezeichnet.
Informationen über den Junkmail-Ordner finden Sie in Junkmail-Ordner.
Neben der Blockierliste und der Junkliste gibt es auch die Verbürgungsliste. Verwenden Sie diese Liste, um Email-Adressen oder Internetdomänen hinzuzufügen, die, unabhängig von den Angaben in den beiden anderen Listen, nicht blockiert oder in den Junkmail-Ordner abgelegt werden sollen. Beispiel: Die Blockierliste enthält den Eintrag "Beispiel.com". Die Adresse eines Bekannten lautet jedoch Freund@Beispiel.com. Fügen Sie diese Email-Adresse zur Verbürgungsliste hinzu.
Wenn Sie Optionen für die Junkmail-Behandlung im Caching-Modus festlegen, stellen Sie sicher, dass Sie diese mit Ihrer Online-Mailbox synchronisieren, damit beim Anmelden an einem anderen Computer die gleichen Optionen angezeigt werden.
Ihr Systemverwalter kann die Junkmail-Behandlung deaktivieren. (Sie steht dann nicht mehr zur Verfügung.)
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.