Verwenden von Operatoren in erweiterten Suchen und Regeln

Wenn Sie auf Erweiterte Suche klicken, wird das Dialogfeld "Erweiterte Suche" angezeigt. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Operator Symbol für Operatorliste den Operator aus.

Welche der Operatoren gerade verfügbar sind, richtet sich nach dem in der ersten Dropdown-Liste ausgewählten Feld. Mit Ausnahme der Operatoren "[]Enthält" und "[x] Enthält nicht" verwenden alle Operatoren einen Zeichenfolgenalgorithmus (wie viele Programme, z. B. Webbrowser und Texteditoren), um entsprechende Nachrichten zu finden. Beispielsweise würde "mac" alle Nachrichten mit "mac", "macos", "macintosh" usw. finden. Sie können Platzhalterzeichen und Schalter verwenden wie unter Verwenden von Platzhalterzeichen und Schaltern in erweiterten Suchen und Regeln beschrieben.

Die Operatoren "[]Enthält" und "[x] Enthält nicht" verwenden einen Index mit ganzen Wörtern, der das ganze Wort und nicht eine Zeichenfolge in einem Wort abgleicht. Sie sollten jedoch keine Interpunktion mit den Wörtern angeben. Beispielsweise findet [OS] keine Ergebnisse. OS jedoch würde [OS] und andere Wörter wie "kosten", "prost", "ost" usw finden.

Operator

Beispiel

Im Resultat enthalten

= Gleich

Kategorie = Mail

Nur Mail-Nachrichten.

! Ungleich

Kategorie ! Termin

Alle Nachrichtenkategorien mit Ausnahme von Terminen.

< Kleiner als

Anzahl Akzeptiert < 4

Nachrichten, die von weniger als 4 Empfängern akzeptiert wurden.

<= Kleiner gleich

Anzahl Akzeptiert <= 4

Nachrichten, die von 4 oder weniger Empfängern akzeptiert wurden.

> Größer als

Anzahl Gelesen > 6

Nachrichten, die von mehr als sechs Empfängern gelesen wurden.

>= Größer gleich

Anzahl Gelesen >= 6

Nachrichten, die von 6 oder mehr Empfängern gelesen wurden.

= Gleich Feld

Anzahl Akzeptiert = Empfänger gesamt

Nachrichten, bei denen die Zahl der Empfänger, die die Nachricht akzeptiert haben, mit der Gesamtzahl der Empfänger übereinstimmt.

! Nicht gleich Feld

Anzahl Gelesen ! Akzeptierte Anzahl

Nachrichten, bei denen die Zahl der Empfänger, die die Nachricht gelesen haben, mit der Zahl der Empfänger, die die Nachricht akzeptiert haben, nicht übereinstimmt.

< Kleiner als Feld

Anzahl Geöffnet < Empfänger gesamt

Nachrichten, bei denen die Zahl der Empfänger, die die Nachricht geöffnet haben, kleiner ist als die Gesamtzahl der Empfänger.

<= Kleiner gleich Feld

Anzahl Geöffnet <= Empfänger gesamt

Nachrichten, bei denen die Zahl der Empfänger, die die Nachricht geöffnet haben, kleiner oder gleich der Gesamtzahl der Empfänger ist.

> Größer als Feld

Anzahl geöffnet > Anzahl Gelöscht

Nachrichten, bei denen die Zahl der Empfänger, die die Nachricht geöffnet haben, größer ist als die Zahl der Empfänger, die die Nachricht gelöscht haben.

>= Größer gleich Feld

Anzahl geöffnet >= Anzahl Gelöscht

Nachrichten, bei denen die Zahl der Empfänger, die die Nachricht geöffnet haben, größer oder gleich der Zahl der Empfänger ist, die die Nachricht gelöscht haben.

[ ] Beinhaltet

Status [ ] Erledigt

Nachrichten, die erledigt sind.

! Beinhaltet nicht

Status ! Akzeptiert

Nachrichten, die nicht akzeptiert wurden.

[ ] Enthält

Von [ ] Will

Nachrichten, bei denen das Feld Von die Zeichenfolge "Will" enthält, beispielsweise Nachrichten von Will Jones, Willi Wuchtig etc. "Enthält" unterstützt keine Platzhalterzeichen.

[x] Enthält nicht

Von [x] Will

Nachrichten, bei denen das Feld Von nicht die Zeichenfolge “Will” enthält, beispielsweise Nachrichten von Will Jones, Willi Wuchtig etc. Unterstützt keine Platzhalterzeichen.

|-> Beginnt mit

An -> mar

Nachrichten, bei denen das Feld An mit der Zeichenfolge “mar”, wie in “Marketing” oder “Martin Winter”, beginnt.

= Entspricht

Betreff = Umsatzzahlen

Nachrichten, deren Betreff “Umsatzzahlen” lautet.

= Aktiv

Erstellt = Heute

Nachrichten, die heute gesendet wurden.

>= Am oder nach

Erstellt >= Gestern

Nachrichten, die seit gestern oder am gestrigen Tage gesendet wurden.

> Nach

Erstellt > Gestern

Nachrichten, die seit gestern (ohne den gestrigen Tag) gesendet wurden.

< Vor

Fällig/Enddatum < Morgen

Jobs, die vor morgen zu erledigen sind.

<= Am oder vor

Fällig/Enddatum <= Morgen

Jobs, die morgen oder früher zu erledigen sind.

-> Binnen

Fällig/Enddatum -> 3 Tag

Jobs, die heute oder binnen der nächsten drei Tagen zu erledigen sind.

<- Vorherig

Fällig/Enddatum <- 3 Tag

Jobs, die heute oder binnen der vorangegangenen drei Tagen zu erledigen waren.

= An Datum

Erstellt = 5/29/07

Nachrichten, die am 29. Mai 2007 erstellt wurden.

> Nach Datum

Erstellt > 5/29/07

Nachrichten, die nach dem 29. Mai 2007 erstellt wurden.

>= An oder nach Datum

Erstellt >= 5/29/07

Nachrichten, die am oder nach dem 29. Mai 2007 erstellt wurden.

< Vor Datum

Erstellt < 5/29/07

Nachrichten, die vor dem 29. Mai 2007 erstellt wurden.

<= An oder vor Datum

Erstellt <= 5/29/07

Nachrichten, die am oder vor dem 29. Mai 2007 erstellt wurden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.