Die Lösung für die digitale Signatur
IT Solution GmbH - Neubaugasse 12-14 - A-1070 Wien - +43 (1) 524 3 524
office@itsolution.at

3 Signieren mit trustDesk basic

Daten, die Sie signieren möchten oder müssen, können einerseits durch Applikationen wie beispielsweise e-Government-Applikation erstellt werden, andererseits durch trustDesk basic . Die e-Government Funktionen im Hauptmenü bieten die Möglichkeit beliebige Daten zu signieren. Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen

  • XML Signaturen, die nur gültige XML Dokumente signieren können

  • CMS Signaturen, die neben den XML Dokumenten auch Textdateien und HTML Dateien signieren können.
  • 3.1 XML signieren

    Mit XML können folgende Dateien signiert werden:
    .txt
    .html
    .htm
    .xhtml

    Wählen Sie aus dem Hauptmenü die e-Government Funktionen und XML signieren.

    Daraufhin sehen Sie ein Fenster mit Datei Dialog um die zu signierende XML Datei auszuwählen.

    Es erfolgt eine Prüfung, ob es sich bei der gewählten Datei um eine gültige XML Datei handelt, ist dies nicht der Fall, wird der Vorgang abgebrochen und eine Fehlermeldung angezeigt.



    Ist die Datei gültig, haben Sie die Möglichkeit eine XSLT Transformation hinzuzufügen.



    Durch diese Transformation kann festgelegt werden, in welcher Form (xml, html, text) das Ergebnis ausgegeben werden soll.

    Nützen Sie dieses Möglichkeit, durch Klicken auf Ja, erhalten Sie den selben Datei Dialog wie bei der Auswahl des XML Dokumentes, aus dem Sie eine Datei mit der Endung *.xsl angeben, die die Transformationsinformationen beinhaltet.

    Auch diese Datei wird auf Ihre Gültigkeit überprüft. Ist das Prüfergebnis negativ, wird der Vorgang abgebrochen und eine Fehlermeldung angezeigt.

    Bei gültiger Auswahl werden die Daten mit trustView angezeigt und können wie im Kapitel Signaturerstellung und Secure Viewer beschrieben signiert werden.

    Der XML-Signature-Response, also die Antwort von trustView auf die Anforderung diese Daten zu signieren, wird als XML Dokument angezeigt und kann gespeichert werden.


    Zurück zu Übersicht SIGNATUR FUNKTIONEN

    Zurück zum Index